Unsere Beiträge zu diesem Thema:
- Wohnen in Wulka für Jung und Alt
- Bauland- und Wohnraummobilisierung
- Verbesserung der Wohnqualität
Zwischen Jänner und April 2017 hat die UDW in mehreren Treffen einen Workshop zur Ideenfindung rund um die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in Wulkaprodersdorf abgehalten. Die wichtigsten Punkte werden in unsere Arbeit der nächsten Monate einfließen.

Naherholungsgebiete

Wohnraumschaffung

Workshop 2017
-
HWS Erholungsgebiet2
Naherholungsgebiete
Nach dem Rückhaltebecken Hirmerbach und dem Renaturierungsgebiet bei der Pieler Mühle wurde nun das letzte Becken an der Wulka fertiggestellt. Die UDW ist der Meinung, dass die gesamte Bevölkerung, die den Hochwasserschutz mitfinanziert hat, auch das Recht hat, diese Bereiche als Naherholungsgebiet zu nutzen! Die Gemeinde wird daher die bisherigen 'Verhaltenstafeln' (Betreten verboten...) austauschen!
Denn es kann nicht das Ziel von solchen Projekten sein, der Bevölkerung den Zutritt zu verwehren.
Mehr in unserer Zeitung vom Juni 2017 (Seite 6): -
Hausbau
Wohnraumschaffung
Antrag der UDW zur Schaffung von zusätzlichen Bauplätzen. -
Workshop_Gemeindeentwicklung-2017)
Workshop 2017
In einem Workshop Anfang 2017 hat die UDW einige Projektideen zur Dorfentwicklung Wulkaprodersdorf erarbeitet.
Schwerpunkte daraus:
- Besseres Wohnen in Wulkaprodersdorf,
- Attraktivierung des Wirtschatsstandortes,
- soziale Dorfentwicklung