Feigen-Tartelettes mit Ziegenkäse

Kaum ist die Marillenernte abgeschlossen, lassen überquellende Feigenäste den Kopf rauchen. Da Feigen nicht lange gelagert werden können, sind schmackhafte Verarbeitungsmöglichkeiten gefragt. Ob diverse Variationen von Feigenmarmelade, dörren, einfrieren, Feigensenf, Chutney, eingelegte Feigen mit Schafkäse oder in Wodka einlegen….
Der Fantasie sind keinen Grenzen gesetzt.

Ich probierte heuer die Feigen- Tartelettes mit Ziegenkäse aus und sie schmeckten.

Teig:
Mürbteig aus 300g Mehl, 150g Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz.
Die Zutaten zu einem Teig kneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Zubereitung:
6 Feigen halbieren und aus der Mitte Scheiben herausschneiden und beiseitelegen.
Den Rest der Früchte klein schneiden und mit ½ TL Thymianblättchen mischen.
300g Ziegenfrischkäse mit 100ml Schlagobers, 3 Eier und 3 EL Speisestärke verrühren. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und Muskat.

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Tartelettes- Förmchen ( 6 Stück mit einem Durchmesser von 10-12cm) mit Öl auspinseln.

Den Teig portionieren, ausrollen und die Förmchen damit auskleiden. Die Feigenstücke aufteilen und mit der Käsemasse übergießen. Zum Schluss die Feigenscheiben darauflegen und im Backrohr ca 35 Minuten backen.

Sie können warm gegessen werden, aber mir schmecken sie kalt noch besser.

 

erstellt von: Manuela Semeliker                                                         Aufrufe: [wpstatistics stat=pagevisits time=total id=7144]

Grammelpogatscherl

Grammelpogatscherl

Zutaten:

Dampfel:  1 Würfel frische Germ, 1 Tl Zucker, 2 EL Mehl, 6 EL lauwarme Milch
Teig: 250 g Grammeln, 500 g Mehl, 2 Eier, 1/8 l Milch
Gewürze: 2 Tl Salz. 1 Tl Pfeffer, etwas Petersilie gehackt, etwas Majoran

1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Für das Dampfel Milch mit Zucker, Mehl und Germ glatt rühren und aufgehen lassen.

Grammeln kleinhacken oder reiben, mit dem Mehl und den Gewürzen vermischen. Mit Eiern und Milch verkneten. Zugedeckt rasten lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.

Teig auf bemehltem Brett ausrollen, eventuell mit scharfem Messer ein Rautenmuster einschneiden. Mit rundem Ausstecher (je nach Wunsch 4 – 8 cm Durchmesser) Krapferl ausstechen, nochmals gehen lassen.
Mit versprudelten Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 175° ca. 15 Minuten backen.

Diese Menge ergibt ca. 45 Stück mit 6 cm Durchmesser.

 

erstellt von: Karin Reisner                                                             Aufrufe bisher: [wpstatistics stat=pagevisits time=total id=7198]

Burgenländische Salzstangerl

Burgenländische Salzstangerln
Rezept von Emi Geiger

Zutaten:
1 kg Mehl
½ l Milch
2 Päckchen Trockengerm
5 Tl Salz, 1 Tl Zucker
1 El Butter, 1 El Schmalz (od. 2 EL Butter)

Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten mischen und mit der lauwarmer Milch und weicher Butter/Schmalz verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Zugedeckt gehen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.

Teig in 8 Stücke teilen und jedes Teil zu einem Kreis auswalken. Die Kreise in vierteln schneiden und jedes Viertel wiederum in drei Teile.
1 Ei in einem Becher verquirlen, etwas Salz, 2 EL Milch und 2 El Öl dazu. Die Teigdreiecke mit dieser Mischung bestreichen und von der breiten Seite her aufrollen. Auf einem Backblech noch ca. 15 Min. gehen lassen, dann wieder bestreichen und mit grobem Salz bestreuen. Nach Wunsch geriebener Käse, Kümmel, Schwarzkümmel,…

Im vorgeheizten Backrohr bei 180° ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Diese Menge ergibt 96 Stangeln.

 

erstellt von: Karin Reisner                                                             Aufrufe bisher: [wpstatistics stat=pagevisits time=total id=7196]

 

So schmeckt der Wald im Herbst

Am 7. Oktober 2017 organisierte der Umweltausschuss der Gemeinde Wulkaprodersdorf in der Volksschule einen gut besuchten KOCHWORKSHOP – WILDNISMENÜ IM HERBST mit Magª. Christina Bachl-Hofmann (Kräuterpädagogin) und Gabriella Neuberger (Kräuterpädagogin in Ausbildung.

Klettenwurzeln, Nelkenwurz, Bucheckern und Weißdornbeeren schmecken köstlich!

Diese und andere Delikatessen aus Wald und Wiese wurden zu einem herbstlichen Menü  zusammengestellt, das gemeinsam in gemütlichem Rahmen von den Teilnehmern genossen wurde. Im Laufe des Kochens wurde auf Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten der verarbeiteten Pflanzen eingegangen.

Christina Bachl-Hofmann ist Kräuterpädagogin und hat ihre Leidenschaft für Wildpflanzen zum Beruf gemacht. Ihr ursprüngliches Interesse an Heilpflanzen erweiterte sie immer mehr auf alle auch kulinarisch nutzbaren Pflanzen in Wald und Wiese. Besonders faszinieren sie die vielfältigen Möglichkeiten und Geschmackserlebnisse, die diese Schätze vom Wegesrand in der Küche bieten. Auch die Herstellung von Hausmitteln und das Räuchern mit heimischen Pflanzen sind Teil ihrer Tätigkeit, die sie in Seminaren und Workshops vermittelt.

Gabriella Neuberger wohnt in Wulkaprodersdorf und macht ebenfalls die Ausbildung zur Kräuterpädagogin.

Menü

  • Nelkenwurz-Trank
  • Weißdornbeeren-Feigen-Chutney
  • Springkrautsamen-Nussbrot
  • Kapuzinerkresse-Kren-Suppe
  • Klettenwurzel-Wok-Gericht
  • Fichtennadel-Dessert

Im Vordergrund des Workshops standen das kulinarische Erlebnis und die vielen gesundheitlichen Vorteile der Wildpflanzenküche.

 

Kaspressknödel

Motto: Resteverwertung (Kampf gegen Lebensmittelverschwendung)

Zutaten:

  • 1 Zwiebel (ca. 50g)
  • 200 ml Milch (warm)
  • 250 g Semmel(n), gewürfelt
  • 50g Mehl (je nach Festigkeit mehr oder weniger)
  • 2  Ei(er)
  • 250 g Bergkäse (würzig nach Geschmack, )
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 TL Butter
  • 2 EL Öl oder Butterschmalz

Warme Milch mit Eiern, Salz und Pfeffer vermengen unter die Semmeln mischen. Zwiebel schälen und fein schneiden, in etwas Butter anschwitzen. Käse reiben und mit den Zwiebeln, dem Mehl (nach Bedarf) und Petersilie unter das Knödelbrot mischen. Etwa 20 Minuten gut durchziehen lassen.

Anschließend kleine Knödel formen, diese flachdrücken und in heißem Öl oder Butterschmalz langsam goldbraun ausbacken.

Wird bei uns in einer Gemüse- oder Rindssuppe mit viel frischem Schnittlauch bestreut serviert. Kann aber auch als Hauptgericht mit Sauerkraut oder Saucen gegessen werden.

Tipp: Es eignen sich Emmentaler, Gorgonzola, Bierkäse, Graukäse für die Kaspressknödel. Lesen Sie auch unseren Artikel über Lebensmittelverschwendung.

Unsere bisherigen Rezepte finden Sie hier.